
geradläufige gefaltete Blechtreppe mit untergeschweißten, gekanteten Stufen, auf einem zweiläufigen Holzpodest
In diesem Flur eines zur Maisonette-Wohnung erweiterten Dachgeschosses entstand ein großzügiges Treppenloch, das jedoch eine sensible Planung erforderte, weil der Flur unten einen großzügigen Durchgang zu diversen Türen erforderte, andererseits die Kopfhöhe in der Dachschräge erzielt werden mußte. Die Lauflänge ließ es zu, ein großes unwinkliges Zwischenpodest unter der Dachschräge sowie ein großes Ausstiegspodest über volle Breite zu erzielen. Die brüstungshohen Innenwangen und somit das Treppenauge wurden eckig gestaltet.


